Harnsäuresenkende Therapie der Gicht


Anne-Kathrin Tausche, Dresden, Ulf Müller-Ladner, Bad Nauheim, und Uta Kiltz, Bochum

Eine Schlüsselrolle bei der Behandlung der Gicht spielt die langfristige Redukton der Serumharnsäurewerte. Für eine langfristige Redukton der Serumwerte unter 6 mg/dl stehen verschiedene Arzneistoffe zur Verfügung. Hauptsächlich eingesetzt werden die Xanthinoxidase-Hemmer Allopurinol und Febuxostat, aber auch Urikosurika wie Probenecid and Benzbromaron. In dieser Übersicht werden die Wirkungsmechanismen, Wirksamkeiten und Sicherheiten dieser Arzneistoffe in der Routineversorgung vorgestellt.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der MMP zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber MMP-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren