Die MMP
Zielsetzung
Geschichte der MMP
Die Redaktion
Wissenschaftlicher Beirat
Kooperation mit der DGKPha
Fragen zum Abo
Autorenhinweise
Redakteur gesucht
Fortbildungen
Webinare
Klinische Pharmazie
MedWissInfo
Mucosolvan® – mehr als ein Schleim- und Hustenlöser: Neue Erkenntnisse zu Ambroxol.
Ibuprofen plus Coffein: Wirkung bei Kopf-Nacken-Schulter-Schmerzen
Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?
Obstipation – Macrogol, Bisacodyl und Natriumpicosulfat erneut als Mittel der 1. Wahl in der …
„Gutenberg-Studie“: Zusammenhang zwischen chronisch-venöser Insuffizienz, kardiovaskulären …
Erste Metaanalyse zur Wirksamkeit der Kombination aus ASS, Paracetamol & Coffein bei akuter Migräne
Die aktualisierte S3 Reizdarmleitlinie – Schmerzen und Blähungen
Akuter Husten: wie die Leitlinien-Kenntnis das Empfehlungsverhalten in der Apotheke beeinflussen …
Beschleunigt Coffein die Anflutung von analgetischen Wirkstoffen im Blut?
Bisacodyl bei Obstipation – aktueller Review und Empfehlungen für die Praxis
Neue klinische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Pfefferminzöl bei Reizdarm-Syndrom
Heftarchiv
Registrierung
Login und Fortbildung
Registrierung
Login und Fortbildung
Menü
Heftarchiv
Aktuelles Heft
Erkrankungen durch Hantaviren
Mikronährstoffeffekte
Orale Tumortherapeutika
46. Jahrgang Heft 03, März 2023
Erkrankungen durch Hantaviren
Mikronährstoffeffekte
Orale Tumortherapeutika
46. Jahrgang Heft 02, Februar 2023
Ernährungsprobleme als Folge der Arzneimitteltherapie
Diabetologie und Angiologie im Dialog
Digitale Arzneimitteltherapiesicherheit
46. Jahrgang Heft 01, Januar 2023
Toxoplasmose
AMTS-Risikoprofil Allopurinol
Kongressbericht zur DGHO-Jahrestagung
45. Jahrgang Heft 12, Dezember 2022
Kindgerechte Arzneiformen
Telematikinfrastruktur und E-Rezept
Kinder optimal versorgen
45. Jahrgang Heft 11, November 2022
Rimegepant
Erkrankungen durch Haemophilus influenzae
Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis
45. Jahrgang Heft 10, Oktober 2022
Die Epidemiologie der Affenpocken
Klinische Entscheidungsunterstützung
Neues aus der Rheumatologie
45. Jahrgang Heft 09, September 2022
Erkrankungen durch Streptococcus pneumoniae
Fluch und Segen von Benzodiazepinen und Z-Substanzen
Wechselwirkung zwischen Protonenpumpen-Inhibitoren und Checkpoint-Inhibitoren
45. Jahrgang Heft 08, August 2022
Hyperlipidämie
Pharmakokinetische Interaktionen in der Psychopharmakotherapie: die Relevanz ist eine Frage des Genotyps
45. Jahrgang Heft 07, Juli 2022
Erkrankungen durch Listeria monocytogenes
Elektronische Verordnung
Herz-Kreislauf-Prävention: Lebensstiländerungen sind hochwirksam
45. Jahrgang Heft 06, Juni 2022
Erektile Dysfunktion
Psychedelika – neue Ansätze in der Therapie der Depression
Aktuelles aus der Gynäkologie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
25