Hepatitis A – ein Update


Ingo Stock, Bad Sooden-Allendorf

Hepatitis A ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit, die durch das Hepatitis-A-Virus, ein zur Familie der Picornaviren gehörendes einzelsträngiges RNA-Virus, verursacht wird. Die Übertragung des Erregers erfolgt in der Regel fäkal-oral – bei engem Kontakt direkt von Mensch zu Mensch. Eine Ansteckung über kontaminierte Lebensmittel oder Trinkwasser ist aber ebenfalls häufig. Hepatitis A ist eine akute, nichtchronifizierende Erkrankung mit einer für Virushepatitiden typischen ikterischen Phase. Erkrankungsfälle sind in Deutschland relativ selten, es kommen aber Ausbrüche vor. Die Hepatitis-A-Therapie ist symptomatisch, eine spezifische antivirale Behandlung gibt es nicht. Für den Infektionsschutz kommt der Immunprophylaxe, für die monovalente Impfstoffe und Kombinationspräparate zur Verfügung stehen, eine besondere Bedeutung zu.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der MMP zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber MMP-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren