Innovative Methode für praxisnahes Lernen


Prof. Dr. med. Peter Härle, Mainz

•	Titelbild Bücher „Atlas der Palpationsanatomie Band 1 und 2“ von Anna Gawryszewska, Marcin Fluder, Rafal Marciniak

Atlas der Palpationsanatomie Band 1 und 2

Die menschliche Anatomie begreifen durch die Kunst des Bodypaintings

Von Anna Gawryszewska, Marcin Fluder, Rafal Marciniak. Unter Mitarbeit von Sylwia Boryczko (Illustr.), Anna Laurowski (Red.). Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1. Auflage 2025. XXXVII, 942 Seiten. 2 Schwarz-Weiß-, 939 farbige Abbildungen. Hardcover 130,00 Euro. ISBN 978–3-8047-4581-0.

Die klinische Untersuchung ist das Fundament jeder Diagnostik am Bewegungsapparat. Anatomische Kenntnisse der muskuloskelettalen Strukturen sind essenziell, um weiterführende diagnostische und therapeutische Maßnahmen effizient anzuwenden. Der Atlas der Palpationsanatomie in zwei Bänden setzt genau an diesem Punkt an und bietet eine visuelle als auch praktische Unterstützung für Studierende, Ärzte sowie Therapeuten.

Das herausragende Merkmal dieses topographischen Atlas ist die künstlerische Darstellung anatomischer Strukturen mittels Bodypainting. Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen, tastbare Nerven und Gefäße wurden direkt auf die Haut gemalt, wodurch eine realitätsnahe Visualisierung entsteht. Dieses Konzept erlaubt es dem Leser, die unter der Haut liegenden Strukturen plastisch zu erfassen, ähnlich einer Präparation im anatomischen Präpariersaal. Die detailreiche Gestaltung der bemalten Körperpartien sorgt für eine außergewöhnlich realistische Darstellung der Palpationsanatomie.

Besonders beeindruckend sind die Palpationssequenzen, in denen durch die Verschiebung der Haut scheinbar die Muskulatur ebenfalls verschoben wird und so anatomisch Zusammenhänge noch plastischer dargestellt werden. Durch diese Darstellungsweise wird das „Begreifen“ der anatomischen Landmarken erleichtert und ein praxisnahes Lernen ermöglicht. Dabei liegt der Fokus nicht auf der funktionellen Anatomie, sondern auf der Veranschaulichung der tastbaren Strukturen. Diese Fähigkeit bildet die Grundlage für weiterführende Untersuchungsmethoden wie Sonographie oder manuelle Therapieverfahren.

Fazit: Der Atlas der Palpationsanatomie stellt eine bislang einzigartige Bereicherung für die medizinische Ausbildung und Praxis dar. Die Kombination aus hochwertigem Bildmaterial und innovativer Darstellungsweise macht ihn zu einem wertvollen Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates beschäftigen. Durch die beeindruckende Verbindung von Kunst und Wissenschaft wird das Verständnis der Palpationsanatomie auf ein neues Niveau gehoben.

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten 2025; 48(09):343-343