Die MMP
Zielsetzung
Geschichte der MMP
Die Redaktion
Wissenschaftlicher Beirat
Kooperation mit der DGKPha
Fragen zum Abo
Autorenhinweise
Redakteur gesucht
Fortbildungen
Webinare
Klinische Pharmazie
MedWissInfo
„Gutenberg-Studie“: Zusammenhang zwischen chronisch-venöser Insuffizienz, kardiovaskulären …
Erste Metaanalyse zur Wirksamkeit der Kombination aus ASS, Paracetamol & Coffein bei akuter Migräne
Die aktualisierte S3 Reizdarmleitlinie – Schmerzen und Blähungen
Akuter Husten: wie die Leitlinien-Kenntnis das Empfehlungsverhalten in der Apotheke beeinflussen …
Beschleunigt Coffein die Anflutung von analgetischen Wirkstoffen im Blut?
Bisacodyl bei Obstipation – aktueller Review und Empfehlungen für die Praxis
Sind osmotische Laxanzien alle gleich
Laxanzien bei Kindern
Mucosolvan Kinder
Neue klinische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Pfefferminzöl bei Reizdarm-Syndrom
Heftarchiv
Registrierung
Login und Fortbildung
Registrierung
Login und Fortbildung
Menü
Heftarchiv
37.Jahrgang Heft 01, Januar 2014
Hand-Fuß-Mund-Krankheit – weit mehr als eine harmlose „Kinderkrankheit“
Nährstoffsupplemente – Möglichkeiten und Grenzen
Krebs im Alter
36.Jahrgang Heft 12, Dezember 2013
Kontroversen in der Diabetestherapie
Riociguat – ein Stimulator der löslichen Guanylatcyclase
Integrase-Inhibitoren – neue Wege für die Therapie der HIV-1-Infektion
36.Jahrgang Heft 11, November 2013
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Überblick
Acetylsalicylsäure zur Primär- und Sekundärprävention kolorektaler Karzinome
Nährstoffsupplemente – Möglichkeiten und Grenzen
36.Jahrgang Heft 10, Oktober 2013
Pfeiffer‘sches Drüsenfieber
Zöliakie
Zunehmender Anteil Makrolid-resistenter Mycoplasma-pneumoniae-Stämme in Deutschland
36.Jahrgang Heft 09, September 2013
Nährstoffsupplemente – Möglichkeiten und Grenzen
Häufige Fehler bei der Blutdruckselbstmessung
Kurzdarmsyndrom
36.Jahrgang Heft 08, August 2013
Der diabetische Fuß
Mollusca contagiosa (Dellwarzen)
Anti-IL-1-Therapien halten Typ-1-Diabetes nicht auf
36.Jahrgang Heft 07, Juli 2013
GLP-1-Agonisten im Überblick
Nährstoffsupplemente – Möglichkeiten und Grenzen
EER-Programm in der Praxis gut umsetzbar
36.Jahrgang Heft 06, Juni 2013
Vorhofflimmern in Deutschland – Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Kosten
Pertuzumab
Polypharmazie im Alter
36.Jahrgang Heft 05, Mai 2013
Helicobacter pylori – Update 2013
Nährstoffsupplemente – Möglichkeiten und Grenzen
Depression: Was wissen wir heute und wohin geht die Reise?
36.Jahrgang Heft 04, April 2013
Mikronährstoffe in der Onkologie
Dapagliflozin
Neue Wege der Dosisoptimierung und individualisierten Pharmakotherapie?
1
...
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
...
24