Die MMP
Zielsetzung
Geschichte der MMP
Die Redaktion
Wissenschaftlicher Beirat
Kooperation mit der DGKPha
Fragen zum Abo
Autorenhinweise
Redakteur gesucht
Fortbildungen
Webinare
Klinische Pharmazie
MedWissInfo
Mucosolvan® – mehr als ein Schleim- und Hustenlöser: Neue Erkenntnisse zu Ambroxol.
Ibuprofen plus Coffein: Wirkung bei Kopf-Nacken-Schulter-Schmerzen
Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?
Obstipation – Macrogol, Bisacodyl und Natriumpicosulfat erneut als Mittel der 1. Wahl in der …
„Gutenberg-Studie“: Zusammenhang zwischen chronisch-venöser Insuffizienz, kardiovaskulären …
Erste Metaanalyse zur Wirksamkeit der Kombination aus ASS, Paracetamol & Coffein bei akuter Migräne
Die aktualisierte S3 Reizdarmleitlinie – Schmerzen und Blähungen
Akuter Husten: wie die Leitlinien-Kenntnis das Empfehlungsverhalten in der Apotheke beeinflussen …
Beschleunigt Coffein die Anflutung von analgetischen Wirkstoffen im Blut?
Bisacodyl bei Obstipation – aktueller Review und Empfehlungen für die Praxis
Neue klinische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Pfefferminzöl bei Reizdarm-Syndrom
Heftarchiv
Registrierung
Login und Fortbildung
Registrierung
Login und Fortbildung
Menü
Heftarchiv
42. Jahrgang Heft 11, November 2019
Chronischer Pruritus
Pränataldiagnostik
Patientensicherheit für Kinder und Jugendliche
42. Jahrgang Heft 10, Oktober 2019
Juvenile idiopathische Arthritis
Schwerhörigkeit
Die Übungsapotheke an der LMU München
42. Jahrgang Heft 09, September 2019
Diabetes mellitus – ein Krankheitsbild mit vielen Facetten
Fertilitätserhalt bei Frauen
Geschmacksveränderung durch Zopiclon?
42. Jahrgang Heft 08, August 2019
Antikoagulation mit DOAK – ein Update
Das Ulcus cruris – von der Diagnostik zur Therapie
Vitamin-D-Webinar
42. Jahrgang Heft 07, Juli 2019
Atopisches Ekzem – mehr als eine Hauterkrankung
Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen
Das Burning-Mouth-Syndrom
42. Jahrgang Heft 06, Juni 2019
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Alles digital?
Aktuelles zur Behandlung der Depression und assoziierter Störungen
42. Jahrgang Heft 05, Mai 2019
Krankheiten der Leber
PARP-Inhibitoren
Der Apotheker als Wissensmanager
42. Jahrgang Heft 04, April 2019
Eisenmangel bei chronischer Herzinsuffizienz
Spezifische Immuntherapie bei Erdnussallergie
Neue Erkenntnisse in der Kinder- und Jugendmedizin
42. Jahrgang Heft 03, März 2019
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Mangelernährung im Alter
Pharmakokinetik von Doxorubicin
42. Jahrgang Heft 02, Februar 2019
Antisense-Oligonukleotide
Umfassende Medikationsanalyse und abgestimmte Zusammenarbeit Apotheker/Arzt
Neue Behandlungsansätze bei Adipositas
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
25