Die MMP
Zielsetzung
Geschichte der MMP
Die Redaktion
Wissenschaftlicher Beirat
Kooperation mit der DGKPha
Fragen zum Abo
Autorenhinweise
Redakteur gesucht
Fortbildungen
Webinare
Klinische Pharmazie
MedWissInfo
Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?
Obstipation – Macrogol, Bisacodyl und Natriumpicosulfat erneut als Mittel der 1. Wahl in der …
„Gutenberg-Studie“: Zusammenhang zwischen chronisch-venöser Insuffizienz, kardiovaskulären …
Erste Metaanalyse zur Wirksamkeit der Kombination aus ASS, Paracetamol & Coffein bei akuter Migräne
Die aktualisierte S3 Reizdarmleitlinie – Schmerzen und Blähungen
Akuter Husten: wie die Leitlinien-Kenntnis das Empfehlungsverhalten in der Apotheke beeinflussen …
Beschleunigt Coffein die Anflutung von analgetischen Wirkstoffen im Blut?
Bisacodyl bei Obstipation – aktueller Review und Empfehlungen für die Praxis
Sind osmotische Laxanzien alle gleich
Laxanzien bei Kindern
Mucosolvan Kinder
Neue klinische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Pfefferminzöl bei Reizdarm-Syndrom
Heftarchiv
Registrierung
Login und Fortbildung
Registrierung
Login und Fortbildung
Menü
Heftarchiv
29.Jahrgang Heft 09, September 2006
Erkrankungen durch das humane respiratorische Synzytialvirus
Carnosin – körpereigenes Antioxidans und Gewebsschutzfaktor
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
29.Jahrgang Heft 08, August 2006
Hyperhomocysteinämie und B-Vitaminmangel
Paliperidon
Schluckauf
29.Jahrgang Heft 07, Juli 2006
Pulmonal-arterielle Hypertonie
Bevacizumab
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
29.Jahrgang Heft 06, Juni 2006
Lungenkrebs
Neurokinin-1-Rezeptorantagonisten
Keuchhusten (Pertussis) – eine „Kinderkrankheit“ aller Altersgruppen
29.Jahrgang Heft 05, Mai 2006
Number needed to treat
Ixodes Ricinus
29.Jahrgang Heft 04, April 2006
Arzneimittelinteraktionen von Tacrolimus
Gibt es tatsächlich Tetanusinfektionen, wenn die Auffrischimpfung nicht eingehalten wurde?
Zur Arzneimittelsicherheit von NSAR und COX-2-Hemmern
29.Jahrgang Heft 03, März 2006
Exenatid – Inkretin-Mimetikum zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2
Insuline
Dipeptidylpeptidase-IV-Inhibitoren und dual wirkende PPAR-Agonisten
29.Jahrgang Heft 02, Februar 2006
Arzneistoff-Metabolismus durch Cytochrom-P450-Enzyme
Neuere Antibiotika für die Behandlung von MRSA-Infektionen
Chronischer Juckreiz
29.Jahrgang Heft 01, Januar 2006
Erlotinib
Erreger-Eradikation bei MRSA-kolonisierten Patienten
Medikamentöse Therapie bei Schwindel
28.Jahrgang Heft 12, Dezember 2005
B-Zell-gerichtete Therapie bei rheumatoider Arthritis
Genetische Faktoren der Langlebigkeit
Flöhe – Gesundheitsrisiko für Mensch, Katze und Hund
1
...
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24