Die MMP
Zielsetzung
Geschichte der MMP
Die Redaktion
Wissenschaftlicher Beirat
Kooperation mit der DGKPha
Fragen zum Abo
Autorenhinweise
Redakteur gesucht
Fortbildungen
Webinare
Klinische Pharmazie
MedWissInfo
Mucosolvan® – mehr als ein Schleim- und Hustenlöser: Neue Erkenntnisse zu Ambroxol.
Ibuprofen plus Coffein: Wirkung bei Kopf-Nacken-Schulter-Schmerzen
Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?
Obstipation – Macrogol, Bisacodyl und Natriumpicosulfat erneut als Mittel der 1. Wahl in der …
„Gutenberg-Studie“: Zusammenhang zwischen chronisch-venöser Insuffizienz, kardiovaskulären …
Erste Metaanalyse zur Wirksamkeit der Kombination aus ASS, Paracetamol & Coffein bei akuter Migräne
Die aktualisierte S3 Reizdarmleitlinie – Schmerzen und Blähungen
Akuter Husten: wie die Leitlinien-Kenntnis das Empfehlungsverhalten in der Apotheke beeinflussen …
Beschleunigt Coffein die Anflutung von analgetischen Wirkstoffen im Blut?
Bisacodyl bei Obstipation – aktueller Review und Empfehlungen für die Praxis
Neue klinische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Pfefferminzöl bei Reizdarm-Syndrom
Heftarchiv
Registrierung
Login und Fortbildung
Registrierung
Login und Fortbildung
Menü
Heftarchiv
39. Jahrgang Heft 07, Juli 2016
Parkinson-Krankheit: Basiswissen
Sepsis: Diagnostik und Therapie im Wandel
„Demographischer Wandel fordert Innovation“
39. Jahrgang Heft 06, Juni 2016
Osteoporose
Phosphatbinder
Ernährung und Knochengesundheit
39. Jahrgang Heft 05, Mai 2016
Frühsommer-Meningoenzephalitis
Lyme-Borreliose
Vitamin D in der Schwangerschaft
39. Jahrgang Heft 04, April 2016
Histon-Deacetylase-Hemmer
Diabetische Netzhauterkrankungen
„Die schlaflose Gesellschaft“
39. Jahrgang Heft 03, März 2016
Definition und Klinik der allergischen Rhinitis
Calcium: Knochenschutz auf Kosten der Gefäße?
Dengue-Fieber
39. Jahrgang Heft 02, Februar 2016
Metformin bei polyzystischem Ovarsyndrom
Medikamentöse Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2
Nutzen und Sicherheit von Sulfonylharnstoffen
39. Jahrgang Heft 01, Januar 2016
Risiken durch pharmazeutische Intervention senken
Angiotensin-Rezeptor- und Neprilysin-Inhibition
Arzt plus Apotheker plus Patient plus Pflege plus ...
38. Jahrgang Heft 12, Dezember 2015
Leitliniengerechte Therapie von Halsschmerzen in der Apotheke
Die behinderte Nasenatmung
Altbewährtes und Neues in der Arthritis-Therapie
38. Jahrgang Heft 11, November 2015
Epidemiologie, Pathophysiologie und Symptomatik von Kopfschmerzen
Fettzufuhr und Prävention ausgewählter Krankheiten
Durchblick bei Diagnostika
38. Jahrgang Heft 10, Oktober 2015
Neue orale Antikoagulanzien (NOAK)
Management von NOAK-assoziierten Blutungen
Gemeinsam klug entscheiden
1
...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
...
25